Zum Inhalt springen
Karl Louis Lehmann

Bewässerungstopf für Beete

Karl Louis Lehmann

Bewässerungstopf für Beete

  • Auch an trocken-heißen Sommertagen seltener gießen
  • Wasser sparen durch geringere Verdunstung und Sickerverluste
  • Die Wasserlieferung kommt direkt im Bereich der Wurzeln an
39,90 €alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vorrätig, Lieferung in 3-4 Werktagen

Allgemeine Informationen

Handgetöpfert. Ein Wasserreservoir für Ihre Beete

Das Prinzip ist seit Jahrtausenden bekannt. Ein Gefäß aus niedrig gebranntem, daher porösem Ton wird in der Erde vergraben und randvoll mit Wasser gefüllt. Sobald sich die Tonoberfläche vollgesogen hat, wird die gespeicherte Feuchtigkeit bedarfsgerecht wieder nach außen abgegeben. So können Sie die Wasserversorgung Ihrer Pflanzen selbst an trocken-heißen Sommertagen sicherstellen – sogar ohne den Gartenschlauch anzuschließen oder jeden Abend wieder die Gießkannen zu füllen.

Mit seiner ausladenden, bauchigen Form ist diese Variante des Bewässerungstopfes vorrangig für die Verwendung in offenen Beeten gedacht. Das Einsetzen ist einfach: Wählen Sie einen Platz in der Nähe der Pflanzen, die Sie sehr häufig gießen müssen. Im Gemüsebeet sind das zum Beispiel Tomaten, Gurken und Zucchini. Graben Sie den Topf so ein, dass sein schmales Ende samt Öffnung und Deckel nicht mehr als ein, maximal zwei Zentimeter aus der Erde ragt, und setzen Sie nach dem Befüllen mit Wasser den Deckel auf, damit der Inhalt sauber bleibt. Um den Bewässerungseffekt in Gang zu setzen, kann es notwendig sein, auch die umgebende Fläche zunächst gründlich zu wässern. Mit dem beginnenden Abtrocknen des Erdreichs läuft aus dem Tontopf Wasser nach – und zwar immer gerade so viel, wie in diesem Moment benötigt wird, um wieder einen Ausgleich herzustellen. Ist dieser erreicht, stoppt auch der Wasserfluss und der Kreislauf beginnt von vorn.

Gut für Ihre Pflanzen

Die Pflanzen profitieren von dieser uralten Idee, einen Tontopf (spanisch „olla“) zur Bewässerung einzusetzen, da sie ihre Wasserlieferung vor allem im Wurzelbereich erhalten. So wird das Wachstum der Wurzeln zusätzlich angeregt – und je stabiler und gesünder die Wurzel einer Pflanze sich entwickelt, desto weniger anfällig sind auch ihr Blattwerk, ihre Blüten und Früchte. Und je tiefer sich das Wurzelwerk nach unten verzweigt, umso trockenheitsresistenter werden auch die oberirdischen Pflanzenteile. Ein weiterer Vorteil: Mit dieser Bewässerungsmethode werden in der Regel weniger Schnecken angelockt, weil die Erdoberfläche im Beet weitgehend trocken bleibt. Da auch das Laub der Pflanzen nicht mit Wasser in Kontakt kommt, sind die Blätter im Laufe der Saison kaum anfällig für Pilzkrankheiten.

Generell entstehen durch die Bewässerung von unten messbar weniger Verdunstungs- und Sickerverluste als beim klassischen Gießen. Somit können Sie sogar Wasser sparen. Unser Tipp: Bedecken Sie die Beetflächen zusätzlich mit einer Mulchschicht zum Beispiel aus Rasenschnitt, Brennnesselblättern oder Häckselmaterial, um die Feuchtigkeit noch länger im Boden zu halten.

Produktinformation

Artikelnummer 206318

  • Auch an trocken-heißen Sommertagen seltener gießen
  • Wasser sparen durch geringere Verdunstung und Sickerverluste
  • Die Wasserlieferung kommt direkt im Bereich der Wurzeln an

Terrakotta unglasiert, 2-teilig. Niedrig gebrannt und somit wasserdurchlässig. Volumen ca. 2,5 l. Öffnung Ø 9 cm, Bauch Ø 13 cm, Höhe 26 cm. Gewicht 1,6 kg. Handarbeit, die Maße können daher leicht variieren.

Der Hersteller empfiehlt pro etwa 1,5 qm Beetfläche einen Topf zu verwenden. Kalkulieren Sie auf größeren Flächen und bei Pflanzen mit erhöhtem Wasserbedarf daher besser mehr als einen Topf ein und beachten Sie bei der Planung auch den Standort Ihrer Beete. In voller Sonne benötigen die Pflanzen in der Regel mehr Wasser als im Schatten oder Halbschatten.

Hinweis: Bitte nehmen Sie Ihre Bewässerungstöpfe am Ende der Saison aus den Beeten.

Weitere Artikel von Karl Louis Lehmann

Frage zum Produkt

Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.

Customer Service

Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Customer Service persönlich und fundiert.

Sie erreichen uns jederzeit unter info@manufactum-shop.lu

Das Gartenjahr

Egal ob großer Garten oder kleiner Balkon – Antworten auf alle Fragen der Gartenarbeit finden Sie im Manufactum Gartenjahr. Nach Gartentyp und Jahreslauf gegliedert werden alle wichtigen Arbeiten leicht verständlich und Schritt für Schritt beschrieben.

Zum Gartenjahr

Über Manufactum

Langlebig

Unsere Produkte profitieren von handwerklicher Fertigung, durchdachter Funktionalität und langer Lebensdauer. Wir achten darauf, dass Einzelteile ausgetauscht und Mechaniken repariert werden können.

Bewusst

Nachhaltigkeit steht im Fokus unserer Produktauswahl. Wir setzen auf natürliche Inhaltsstoffe und Materialien, die gepflegt werden können, sowie auf eine ressourcenschonende und sozialverträgliche Produktion.

Ausgewählt

Als Ihr kompetenter Partner arbeiten wir konsequent mit erfahrenen Fachleuten zusammen und finden gute Dinge, die Ihren Alltag durch optimale Materialauswahl und exzellente Fertigung bereichern.

Erlebbar

Nehmen Sie die Produkte in unseren Warenhäusern selbst in die Hand, erfahren Sie dort und in unserem Online-Shop mehr über ihre Geschichten. Unser fachkundiges Personal berät Sie gern.

  1. Der Gutschein ist zwei Monate und ab einem Kaufwert von € 50,00 gültig. Jeder Gutschein ist einmalig einlösbar. Pro Kunde und Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Der Aktionsgutschein kann nicht zum Kauf eines Warengutscheins verwendet werden. Die Veröffentlichung und kommerzielle Weitergabe der Gutscheincodes ist nicht gestattet. Der Gutschein ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung sowie eine Rückvergütung auf bereits getätigte Käufe sind nicht möglich.