Zum Inhalt springen

Gartenjahr

Buchsbaum in Form schneiden

Der immergrüne Buchsbaum eignet sich – wie auch zum Beispiel Eibe oder Liguster – hervorragend dazu, zu exakten Formen wie Kugel oder Kegel oder zu niedrigen Hecken als Beeteinfassung geschnitten zu werden. Damit die Pflanzen ihre Form behalten, sich gut verzweigen und dicht wachsen, sollten sie zwischen Ende April und September mindestens zweimal, besser dreimal geschnitten werden. Der erste Formschnitt steht zwischen Ende April und Anfang Juni an, also vor dem Ende der ersten Wachstumsphase, die etwa Ende Juni ihren Höhepunkt erreicht.

Es wird benötigt:

  1. Werkzeug: scharfe Bypass-Schere mit möglichst langen Klingen oder Heckenschere mit geraden Klingen.
  2. Zubehör: Sammelgefäß für Schnittgut, Gießkanne, Lappen zum Abwischen der Scherenblätter, eng sitzende Arbeitshandschuhe.
Weitere Schnittermine

Der zweite (Pflege-)Schnitt muss bis spätestens Anfang September durchgeführt werden. Von späteren Schnittmaßnahmen ist abzuraten, da der darauf folgende Neuaustrieb bis zum Winter nicht genügend ausreifen und dies zum Erfrieren der ganzen Pflanze führen kann. Das schönste Resultat wird mit einem zusätzlichen Schnitt etwa Ende Juli erzielt.

Anleitung

  • Nur bei bedecktem Wetter schneiden. Starke Sonneneinstrahlung kann an den vielen entstehenden Schnittflächen zu Verbrennungen, übermäßiger Verdunstung und in der Folge zu Braunfärbungen der Blätter führen. Ein vorheriges Benetzen der Pflanze mit Wasser erleichtert zudem die Schneidarbeit und beugt damit unnötigen Schäden vor.
  • Mit einer sehr scharfen Schere mit sauberen, nicht klebrig-verschmutzten Klingen arbeiten. Auch während der Schneidarbeiten die Klingen zwischendurch säubern und anfeuchten.
  • Um eine gute Übersicht auch bei schwierigeren Formen zu behalten, von oben nach unten und von innen nach außen schneiden. Dabei bis leicht in den Blattwuchs des letzten Jahres bzw. Males hineinschneiden, um ein dichtes Blattwerk und buschiges Wachstum zu erhalten. Alle toten Zweige und die Schnittabfälle, die beim Arbeiten auf der Pflanze zu liegen kommen, entfernen. Dies sorgt dafür, dass sich Pilzkrankheiten weniger stark entwickeln oder verbreiten können.
  • Im Jahr der Pflanzung gar nicht schneiden, um der Pflanze Zeit zum Anwachsen zu geben.

Über Manufactum

Langlebig

Unsere Produkte profitieren von handwerklicher Fertigung, durchdachter Funktionalität und langer Lebensdauer. Wir achten darauf, dass Einzelteile ausgetauscht und Mechaniken repariert werden können.

Bewusst

Nachhaltigkeit steht im Fokus unserer Produktauswahl. Wir setzen auf natürliche Inhaltsstoffe und Materialien, die gepflegt werden können, sowie auf eine ressourcenschonende und sozialverträgliche Produktion.

Ausgewählt

Als Ihr kompetenter Partner arbeiten wir konsequent mit erfahrenen Fachleuten zusammen und finden gute Dinge, die Ihren Alltag durch optimale Materialauswahl und exzellente Fertigung bereichern.

Erlebbar

Nehmen Sie die Produkte in unseren Warenhäusern selbst in die Hand, erfahren Sie dort und in unserem Online-Shop mehr über ihre Geschichten. Unser fachkundiges Personal berät Sie gern.

  1. Der Gutschein ist zwei Monate und ab einem Kaufwert von € 50,00 gültig. Jeder Gutschein ist einmalig einlösbar. Pro Kunde und Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Der Aktionsgutschein kann nicht zum Kauf eines Warengutscheins verwendet werden. Die Veröffentlichung und kommerzielle Weitergabe der Gutscheincodes ist nicht gestattet. Der Gutschein ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung sowie eine Rückvergütung auf bereits getätigte Käufe sind nicht möglich.