Heimische Blumenzwiebeln (Set 2)

Heimische Blumenzwiebeln (Set 2)
- Artenviefalt sichern mit heimischen Blumenzwiebeln
- Für fast alle Standorte im Garten
Allgemeine Informationen
In diesem Paket sind enthalten:
Buschwindröschen 10 Stück
(Anemone nemorosa)
Die Pflanze bevorzugt frühjahrshelle Standorte unter Laubgehölzen mit locker-humosem Boden. Nach der Blüte zieht sie ein. Dieser Zeitpunkt ist abhängig von der Bodenfeuchte: je trockener der Boden ist, desto früher. Wuchshöhe etwa 15 cm. Blütezeit von März bis April. Sortierung Größe I.
Hundszahnlilie 3 Stück
(Erythronium dens-canis)
Ein frühjahrsheller Standort unter laubabwerfenden Gehölzen oder am Gehölzrand, der im Sommer kühl und schattig bleibt, ist ideal. Der Boden sollte durchlässig, humos- und nährstoffreich und vor allem im Frühjahr, nicht zu trocken sein. Wird 10 bis 15 cm hoch. Blütezeit: März–April. Sortierung Größe I.
Weinbergtraubenhyazinthe 10 Stück
(Muscari neglectum)
Die Pflanze stellt geringe Ansprüche an den Boden: Er kann frisch bis trocken sowie sandig bis lehmig sein. Wichtig ist, dass sich keine Staunässe bilden kann. Wählen Sie in jedem Fall einen sonnigen Standort. Wächst auf etwa 20 cm Höhe. Blütezeit: März–April. Sortierung 5/+.
Gelbe Wildnarzisse 10 Stück
(Narcissus pseudonarcissus ssp. lobularis)
Diese Wildnarzisse gedeiht in Sonne und Halbschatten mit eher lehmigem, auch tonigem, humusreichem, frischem bis feuchtem Boden. Gut geeignet sind Wiesen oder Gehölzränder mit ausreichender Bodenfeuchte. Wuchshöhe 25–30 cm. Blütezeit von März bis April. Sortierung 5/+.
Doldenmilchstern 20 Stück
(Ornithogalum umbellatum)
Die Pflanze gedeiht am besten am sonnigen Gehölzrand, unter großen Bäumen oder in Beeten unter spät austreibenden Sträuchern und Stauden. Wichtig ist ein durchlässiger Boden ohne Staunässe, ansonsten ist der Doldenmilchstern sehr anpassungsfähig. Wird 15 bis 25 cm hoch und blüht von März bis Mai. Sortierung 7/+.
Zweiblättriger Blaustern 20 Stück
(Scilla bifolia)
Geeignet für sonnige wie schattige Standort; wichtig ist ein nährstoffreicher, gerne saurer Boden mit gleichbleibender Feuchtigkeit. Die Pflanze verträgt Wurzeldruck und ist daher gut zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet. Wuchshöhe etwa 10 cm. Blütezeit: März. Sortierung 5/+.
Märzenbecher 5 Stück
(Leucojum vernum)
Die Pflanze gedeiht auf feuchten, nährstoffreichen, eher schweren und vorzugsweise sauren Böden in Schatten oder Halbschatten. Achtung: Der Märzenbecher ist giftig. Erreicht eine Wuchshöhe von 20–30 cm. Blütezeit von Februar bis März. Sortierung Größe I.
Farbenpracht das ganze Jahr. Mit Blumenzwiebeln
Wer an Blumenzwiebeln denkt, hat zumeist das farbenprächtige Feuerwerk von Tulpen, Hyazinthen und Narzissen im April und Mai vor Augen. Doch bringen Zwiebelgewächse nicht nur in diesem kurzen Zeitraum, sondern bereits von Ende Februar bis in den Sommer Farbe in den Garten und sind damit unverzichtbarer Bestandteil jeder gemischten Beetbepflanzung.
Wir bieten Ihnen eine breitgefächerte Auswahl an, von niedrigem wie hohem Wuchs, in vielerlei Farben und Formen, für große Flächen und kleine Nischen und teils auch zum Gewinnen von Schnittblumen. Eine Vielheit von Pflanzen also, die über das weithin Verbreitete hinaus dafür sorgt, dass sich der Wunsch erfüllt, den „Staudenpapst“ Karl Foerster seinem Blumenzwiebelbuch zur Einleitung mitgab – dass Gartenfreunde endlich einmal neugierig durch Gartenzäune blicken können, ohne dass lediglich das alte Gefühl eintrete: „Ach, das hab ich ja auch in meinem Garten – blüht bei mir etwas später, steht hier an warmer Hauswand.“ Alle von uns angebotenen Zwiebeln stammen aus kontrollierter gärtnerischer Vermehrung und sind keine Entnahmen aus Wildbeständen.
Produktinformation
Artikelnummer 217694
- Artenviefalt sichern mit heimischen Blumenzwiebeln
- Für fast alle Standorte im Garten
Die natürlich vorkommenden Arten unserer hiesigen Flora werden als heimische Wildpflanzen bezeichnet – dies können Bäume und Sträucher sein oder krautige Pflanzen wie Stauden, ein- und zweijährige Blumen oder auch die vielgestaltige Gruppe der Zwiebelpflanzen. Einige kommen weit verbreitet vor, andere findet man dagegen fast gar nicht mehr, sie stehen als gefährdete Arten auf der Roten Liste. Grundsätzlich trifft auf diese Pflanzen aber zu, dass sie seit Jahrtausenden an unsere Umweltbedingungen angepasst und daher häufig pflegeleichter, robuster, wüchsiger und genügsamer sind als züchterisch bearbeitete Arten oder aus anderen Ursprungsgebieten eingeführte Pflanzen. Zudem sind sie in der Regel von hohem ökologischem Wert, bieten sie doch einer vielfältigen Tierwelt Nahrung oder sichern im Extremfall das Überleben von einigen hochspezialisierten heimischen Insekten, die nur im Verbund mit bestimmten Pflanzenarten überleben können. Aber auch den Erhalt dieser wertvollen Pflanzen selbst gilt es zu sichern, denn viele Arten kommen aufgrund von überdüngten Böden, absinkendem Grundwasserspiegel oder großflächigen Versiegelungen kaum noch am natürlichen Standort vor. Ihnen einen Platz im Garten zu bieten, ist somit ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Vielfalt der heimischen Flora.
Unsere Auswahl bietet Pflanzen für fast alle im Garten vorkommenden Standorte: von sonnig bis schattig und von trocken bis feucht. Alle Angaben zu Standort, Pflanzung und Pflege finden sich auf der Verpackung der jeweiligen Sorte.
Frage zum Produkt
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.
Customer Service
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Customer Service persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns jederzeit unter info@manufactum-shop.lu
Das Gartenjahr
Egal ob großer Garten oder kleiner Balkon – Antworten auf alle Fragen der Gartenarbeit finden Sie im Manufactum Gartenjahr. Nach Gartentyp und Jahreslauf gegliedert werden alle wichtigen Arbeiten leicht verständlich und Schritt für Schritt beschrieben.
Zum Gartenjahr