Zum Inhalt springen

Materialkunde

Moleskin. Zugleich weich und robust

Moleskin heißt wörtlich übersetzt Maulwurfsfell. Und besonders in seiner schwarzen Ausprägung mutet der Stoff optisch auch so an, wie man sich dieses vorstellt: seidig-weich und anschmiegsam. Ob der Name allerdings tatsächlich daher rührt, darüber können selbst britische Traditionsweber nur spekulieren.

Tatsache ist jedenfalls, dass die Hochphase des Moleskins in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts und den Beginn das 20. Jahrhunderts fällt – einen Zeitraum, der nicht zufällig auch von der rapide zunehmenden Industrialisierung bestimmt ist. Das charaktervolle Gewebe war seinerzeit nämlich vor allem ein Material für Arbeitskleidung. Mit starken und festen, meist gezwirnten Kettgarnen und einer hohen Dichtigkeit an weichen, gedrehten Schussgarnen (bis zu 400 Fäden pro Zoll) gewebt, war der meist aus reiner Baumwolle bestehende Moleskin ganz auf Langlebigkeit und Strapazierbarkeit ausgerichtet.

Durch Schmirgeln und Rauen des fertigen Tuchs wurde er zudem unnachahmlich weich und griffig, wodurch er zugleich sehr angenehm zu tragen war. Zwar können Moleskin-Stoffe auch chemisch ausgerüstet werden, bei qualitativ hochwertigen Ausführungen wie denen aus unserem Sortiment wird darauf jedoch bewusst verzichtet, denn der Stoff bringt bereits alle gewünschten Eigenschaften mit: seine charakteristische Optik und Haptik, den Vorzug der Tragefreundlichkeit und nicht zuletzt seine Langlebigkeit. Die Webspezifikationen haben sich dementsprechend bei den besten Moleskins seit vielen Jahrzehnten praktisch nicht verändert.

Kein Wunder also, dass der Moleskin bis heute (längst auch abseits seines werktätigen Ursprungs) populär ist. Seine schwereren Qualitäten – ab einem Flächengewicht von 400 g/qm – werden heute hauptsächlich für Hosen, Westen, Jacken und ähnliches verwendet. Die leichteren Varianten kommen bei Hemden zum Einsatz – Gern wird Moleskin auch bei Jacken als robuster Kragen- oder Manschettenbesatz verwendet.

Weitere Themen

Von Natur aus fühlt sich Baumwolle angenehm weich auf der Haut an, zudem weist sie ein geringes Allergiepotenzial auf. Aufgrund dieser überaus hautsympathischen Eigenschaften zählt Baumwolle bereits seit Jahrtausenden zu einer der beliebtesten Naturfasern für die Herstellung von Textilien. Von Heimtextilien wie Handtüchern, Bettbezügen und Decken bis hin zu Bekleidung sind viele unserer Produkte – vor allem jene, die direkt mit der Haut in Berührung kommen – aus reiner Baumwolle gearbeitet.

Jetzt entdecken

Flachs ist eine der ältesten Textilfasern der Welt. Zu hochwertigem Leinen verarbeitet, beweist die Faser ihre wertvollen Trageeigenschaften. So fühlt sich Leinen beispielsweise vor allem in den Sommermonaten angenehm kühl auf der Haut an. Diesen kühlenden Effekt verdankt die Faser insbesondere ihren herausragenden feuchtigkeitsregulierenden Fähigkeiten, sie bietet aber noch viele weitere Vorteile.

Jetzt entdecken

Hanf ist eine der ältesten Nutz- und Kulturpflanzen der Welt und sehr vielseitig verwendbar. Lange Zeit von der Baumwolle verdrängt, feiert die Hanffaser heute ein Comeback. Denn in der Textilindustrie besinnt man sich wieder auf die Nutzung von Hanffasern. Eine erfreuliche Entwicklung, denn Hanf hat eine hervorragende ökologische Bilanz.

Jetzt entdecken

Über Manufactum

Langlebig

Unsere Produkte profitieren von handwerklicher Fertigung, durchdachter Funktionalität und langer Lebensdauer. Wir achten darauf, dass Einzelteile ausgetauscht und Mechaniken repariert werden können.

Bewusst

Nachhaltigkeit steht im Fokus unserer Produktauswahl. Wir setzen auf natürliche Inhaltsstoffe und Materialien, die gepflegt werden können, sowie auf eine ressourcenschonende und sozialverträgliche Produktion.

Ausgewählt

Als Ihr kompetenter Partner arbeiten wir konsequent mit erfahrenen Fachleuten zusammen und finden gute Dinge, die Ihren Alltag durch optimale Materialauswahl und exzellente Fertigung bereichern.

Erlebbar

Nehmen Sie die Produkte in unseren Warenhäusern selbst in die Hand, erfahren Sie dort und in unserem Online-Shop mehr über ihre Geschichten. Unser fachkundiges Personal berät Sie gern.

  1. Der Gutschein ist zwei Monate und ab einem Kaufwert von € 50,00 gültig. Jeder Gutschein ist einmalig einlösbar. Pro Kunde und Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Der Aktionsgutschein kann nicht zum Kauf eines Warengutscheins verwendet werden. Die Veröffentlichung und kommerzielle Weitergabe der Gutscheincodes ist nicht gestattet. Der Gutschein ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung sowie eine Rückvergütung auf bereits getätigte Käufe sind nicht möglich.