Pergaminpapier für Fenstersterne

Pergaminpapier für Fenstersterne
- Recycelbar: Pergaminpapier aus 100% Zellulose
- Zum Basteln ganzer Sternengalaxien: 90 Blatt Pergaminpapier
- Farbenfroh: für bunte Fenstersterne sämtlicher Faltvarianten
Allgemeine Informationen
Serienreife für Lichtfänger
Weihnachtskünder, Lichtfänger, Wegweiser: Fenstersterne aus Pergaminpapier erfüllen (nicht nur) in der Weihnachtszeit viele leuchtend-dekorative Aufgaben. Wer seiner bestehenden Sternenpracht weitere Sterne hinzufügen möchte, findet in diesen quadratischen Pergaminpapier-Blättern das dazu erforderliche Material – Sie können fortan Fenstersterne vergnügt in Serie falten und sich mit der ganzen (Groß-)Familie zur Bastelrunde treffen. Bevor Sie dazu Einladungen an alle Kinder, Tanten, Onkel & Co. schicken, denken Sie bitte nur daran, dass diesem Nachschub-Set weder Faltplan noch Klebeschablone beiliegen. Die Vorlagen übernehmen Sie bitte von Ihrem jeweiligen Bastelset Faszinierend, Kinderleicht oder Wundervoll, auf die das Nachschub-Set mit seinen sechs Farben perfekt abgestimmt ist (lediglich Weiß ist nicht dabei). Das Pergaminpapier des Nachschub-Sets besteht ebenfalls zu 100 Prozent aus kompostierbarer Zellulose, für die Verpackung wird ausschließlich Recyclingpapier (mit dem Blauen Engel ausgezeichnet) verwendet, und sämtliche Produktionsschritte erfolgen in Deutschland.
Supernova, Komet, Planetenkonjunktion. Das Rätsel um den Weihnachtsstern
Dafür, dass er so leuchtend hell am Himmel stand, macht er ein ganz schönes Geheimnis aus sich: Bis heute rätseln Wissenschaftler, welches reale Phänomen hinter dem Weihnachtsstern stehen könnte.
War es eine Supernova, die den Heiligen Drei Königen den Weg wies? Doch die Spuren, die eine Supernova etwa zu der Zeit von Christi Geburt im All hinterlassen hätte, müssten noch heute nachweisbar sein – allerdings hat man keinerlei Hinweise darauf gefunden. Ohnehin verzeichneten nicht einmal die hochbegabten chinesischen Astronomen im fraglichen Zeitraum (historisch betrachtet zwischen 7 und 4 v. Chr.) eine Supernova.
War es also vielleicht doch ein Komet, der über den Himmel zog? Aussichtsreicher Kandidat wäre hier der Halley’sche Komet, dessen Bahn ihn um 12 v. Chr. in Erdnähe trug – also mindestens fünf Jahre zu früh. Außerdem galten Kometen von jeher als Unheilsboten, und es ist eher unwahrscheinlich, dass man die Ereignisse zu Christi Geburt mit einem Unheil in Verbindung bringen wollte. Die Tradition, den Weihnachtsstern als Kometen dazustellen, geht wohl vielmehr auf Maler des 14. Jahrhunderts zurück, vor allem auf Giotto di Bondone. Der hatte 1301 den Halley’schen Kometen beobachten können und war derart fasziniert, dass er ihn um 1305 in seinem Fresko „Die Anbetung der Heiligen Drei Könige“ als Weihnachtsstern verewigte.
Und schließlich: Wie verhält es sich mit der These, der Stern von Bethlehem sei auf eine deutlich sichtbare Planetenkonjunktion zurückzuführen? Auch für diese Erklärung finden sich viele Pros – und ebenso viele Kontras. Beispielsweise standen sich Jupiter und Saturn, in der babylonischen Astronomie als Sinnbild für den höchsten Gott bzw. das Volk Israel angesehen, um 7 v. Chr. im Sternbild Fische (Symbol für das Land Judäa) strahlend nahe, und das gleich drei Mal im selben Jahr – jedoch nicht so nah, dass man ihre Konjunktion als Leuchten eines einzigen Sterns hätte deuten können (oder müssen).
Die meisten Exegeten vertreten ohnehin die Auffassung, mit dem Stern von Bethlehem seien bereits im Matthäusevangelium sehr viel ältere Traditionen aufgegriffen und literarisch verarbeitet worden. Demnach wäre der Weihnachtsstern einfach ein Symbol – ohne realen Hintergrund.
Produktinformation
Artikelnummer 216889
- Recycelbar: Pergaminpapier aus 100% Zellulose
- Zum Basteln ganzer Sternengalaxien: 90 Blatt Pergaminpapier
- Farbenfroh: für bunte Fenstersterne sämtlicher Faltvarianten
90 Blatt Pergaminpapier, jeweils 15 Blatt in den Farben Hellgelb, Goldgelb, Orange, Karminrot, Magenta und Blau.
Frage zum Produkt
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.
Customer Service
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Customer Service persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns jederzeit unter info@manufactum-shop.lu
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.
Gutscheine kaufen