Pfannenspatel Elsbeerenholz

Pfannenspatel Elsbeerenholz
- Handwerklich: mit Liebe zum Detail
- Besonders: aus Elsbeerenholz
- Ressourcenschonend: aus Schnittresten
Allgemeine Informationen
Pfiffig für die Pfanne
Eher Spatel oder doch Wender? Dieser Pfannenspatel will sich nicht festlegen lassen. Spielend erfüllt er beide Funktionen und kann bei Bedarf sogar als Schaber eingesetzt werden, etwa um auch noch die letzte knusprig geröstete Bratkartoffelscheibe oder das fertig gegarte Spiegelei – sunny side up – restlos vom Boden der Bratpfanne zu lösen. Apropos Spiegelei: Selbst empfindliches Bratgut unbeschadet zu wenden, gelingt dank der flachen Form mit angeschärfter Vorderkante perfekt. Ein kleiner Schub, und der Pfannenspatel gleitet unter das Fischfilet. Handwerklich aus Elsbeere gefertigt, wird schon bei der Auswahl des Holzes besonderes Augenmerk auf Flexibilität und Bruchfestigkeit gelegt. Eine abschließende Behandlung mit Pflegeöl betont die natürliche Maserung und den warmen Farbton des Elsbeerenholzes.
Instrumente für die Küche. Das Holz der Elsbeere
Die Elsbeere (Sorbus torminalis) ist ein in Mitteleuropa beheimateter Laubbaum. Das wärmeliebende Rosengewächs aus der Gattung der Mehlbeeren war in unseren Wäldern einst weit verbreitet. Heute ist der stattliche Baum nur noch selten anzutreffen – umso kostbarer ist daher das Holz der Elsbeere, das im Handel unter der Bezeichnung „Schweizer Birnbaum“ geführt und vom Holzhandwerk für seine Härte und natürliche Maserung geschätzt wird. Die dichte, gleichmäßige Struktur dieses Holzes lässt sich in ein seidig glattes Äußeres übersetzen. Seine Farbe changiert zwischen einem rötlichen Braunton und zartem Rosa, kann aber ebenso dunkelviolett bis fast schwarzbraun erscheinen, und verleiht der Holzoberfläche eine edle, warme Tiefe, wie sie zumal im Möbelbau besonders zur Geltung kommt. In der Leipziger Möbeltischlerei Mimikry wird das traditionell auch im Musikinstrumentenbau hochgehaltene Elsbeerenholz sogar zur Fertigung von Gebrauchsgegenständen vom Pfannenwender bis zum Honiglöffel verwendet. So wird aus dem Alltäglichen das Besondere; obendrein, da in der Werkstatt viel Wert darauf gelegt wird, regionales Holz von Händlern im Umkreis von 100 Kilometern zu verarbeiten. Ganz im Sinne der Abfallvermeidung und Ressourcenschonung entstehen sämtliche Küchenhelfer aus Schnittresten, die in der Möbelwerkstatt anfallen.
Produktinformation
Artikelnummer 218749
- Handwerklich: mit Liebe zum Detail
- Besonders: aus Elsbeerenholz
- Ressourcenschonend: aus Schnittresten
Handarbeit aus Elsbeerenholz. Länge 32 cm, Breite 5,5 cm. Gewicht 36 g.
Frage zum Produkt
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.
Customer Service
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Customer Service persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns jederzeit unter info@manufactum-shop.lu
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.
Gutscheine kaufen


