Zum Inhalt springen

Gartenjahr

Regelmäßig jäten und den Boden lockern

Ab den ersten Maitagen gehört die regelmäßige Bodenpflege nun zu den wichtigsten Gartenarbeiten für die kommenden Monate.

Es wird benötigt:

  1. Werkzeug: Flachschneider, (Roll-)Kultivator, Rechen, Pendelhacke oder Harke zur oberflächlichen Bodenlockerung, gegebenenfalls Schaufel und Transportgefäß zur Ausbringung von Mulchmaterial.
  2. Zubehör: Sammelgefäß für größere Unkrautpflanzen, Mulchfolie oder Mulchmaterial (Rasenschnitt, Holzhäcksel, Zeitungspapier), Arbeitshandschuhe.

Anleitung

  • Die Bodenkrume mit Flachschneider, Rechen, (Roll-)Kultivator oder Harke oberflächlich durchziehen und lockern. Dies sorgt zum einen für eine gute Bodendurchlüftung und hilft zum anderen die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten, da es die senkrecht verlaufenden Kapillarröhrchen im Boden – in denen Wasser aus tieferen Schichten nach oben steigt – an der Bodenoberfläche unterbricht und so verhindert, dass das Wasser dort ungenutzt verdunsten kann.
  • Die beste Zeit dafür ist, wenn der Boden nach einem Regenguss oder dem Gießen oberflächlich abgetrocknet ist, und dies – wenn es in den kommenden Wochen warm wird – möglichst am Abend.
  • Beim Lockern des Bodens gleichzeitig aufkommendes Unkraut entfernen. Bei trockener Witterung reicht es aus, die Unkrautpflanzen aus dem Boden zu hacken oder ihre Wurzeln – mit Flachschneider oder Pendelhacke – zu unterschneiden und dann auf dem Beet liegen zu lassen. Sie vertrocknen dort sehr schnell, werden zersetzt, und die organische Masse wird wieder dem Boden zugeführt.
  • Unkrautpflanzen spätestens dann entfernen, wenn sie die (erwünschten) Pflanzen im Wachstum beeinträchtigen oder bevor sie zur Samenreife gelangen – und sich dann massiv vermehren würden. Unkräuter sind in der Regel sehr vital und schnellwüchsig und stellen zum Beispiel für Gemüsejungpflanzen eine erhebliche Konkurrenz um Wasser, Nährstoffe und Raum dar.
  • Alternativ zum regelmäßigen Hacken und Bodenlockern offene Beetflächen mulchen. Eine ständige Mulchdecke trägt ebenso zur Erhaltung der Bodenfeuchtigkeit bei und unterdrückt gleichzeitig den Wuchs von Unkraut auf der Fläche. Während des Sommers empfiehlt sich hierfür der ohnehin regelmäßig anfallende Rasenschnitt.

In dicht bewachsenen Beeten Werkzeug mit schmalem Kopf verwenden

... oder kleine Handgeräte

In größeren Beeten den Boden mit einem Kultivator lockern

Über Manufactum

Langlebig

Unsere Produkte profitieren von handwerklicher Fertigung, durchdachter Funktionalität und langer Lebensdauer. Wir achten darauf, dass Einzelteile ausgetauscht und Mechaniken repariert werden können.

Bewusst

Nachhaltigkeit steht im Fokus unserer Produktauswahl. Wir setzen auf natürliche Inhaltsstoffe und Materialien, die gepflegt werden können, sowie auf eine ressourcenschonende und sozialverträgliche Produktion.

Ausgewählt

Als Ihr kompetenter Partner arbeiten wir konsequent mit erfahrenen Fachleuten zusammen und finden gute Dinge, die Ihren Alltag durch optimale Materialauswahl und exzellente Fertigung bereichern.

Erlebbar

Nehmen Sie die Produkte in unseren Warenhäusern selbst in die Hand, erfahren Sie dort und in unserem Online-Shop mehr über ihre Geschichten. Unser fachkundiges Personal berät Sie gern.

  1. Der Gutschein ist zwei Monate und ab einem Kaufwert von € 50,00 gültig. Jeder Gutschein ist einmalig einlösbar. Pro Kunde und Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Der Aktionsgutschein kann nicht zum Kauf eines Warengutscheins verwendet werden. Die Veröffentlichung und kommerzielle Weitergabe der Gutscheincodes ist nicht gestattet. Der Gutschein ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung sowie eine Rückvergütung auf bereits getätigte Käufe sind nicht möglich.