Zum Inhalt springen

Gartenjahr

Rosen vor Pilzbefall schützen

Viele Pilzkrankheiten können nur vorbeugend oder sehr früh nach der Infektion erfolgreich bekämpft werden. Rosen sollten also schon jetzt auf einen Befall hin kontrolliert und gegebenenfalls vorbeugend behandelt werden. Diese Maßnahme ist um so wichtiger, wenn die Pflanzen im Vorjahr befallen waren und der Infektionsdruck nun – durch die Pilzsporen, die den Winter überdauert haben – mutmaßlich hoch ist.

Es wird benötigt:
Zubehör: umweltverträgliche Mittel zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten, Sprühflasche oder Spritzgerät, Behältnis zum Anrühren der Spritzbrühe, Arbeitshandschuhe.

Wichtige Pilzkrankheiten bei Rosen

  • Echter Mehltau: Er ist an einem weißlich-grauen, staubartigen Belag auf den Blattoberseiten zu erkennen. (Im Gegensatz zum seltener vorkommenden Falschen Mehltau, der die Blattunterseiten befällt.) Zeigt sich ein erster Befall, die Rose sofort mit einem geeigneten Mittel spritzen, um einer weiteren Verbreitung der Pilzsporen vorzubeugen. Zusätzlich die befallenen Pflanzenteile entfernen und über den Hausmüll entsorgen.
  • Sternrußtau: Er bildet auf dem Laub braunschwarze, unregelmäßig sternförmige Flecken; die Blätter vergilben und fallen vorzeitig ab. Die befallenen Blätter die ganze Saison über sorgfältig vom Boden absammeln und über den Hausmüll entsorgen; mit dieser Maßnahme wird einer wiederholten Infektion im Folgejahr vorgebeugt. Der Sternrußtaupilz siedelt sich bevorzugt auf den klebrigen Ausscheidungen der Blattläuse an, deshalb hilft auch die Bekämpfung von Läusen, um einem Pilzbefall (indirekt) Einhalt zu gebieten.

Mit Echtem Mehltau befallene Rose

Spritzbrühe zur Mehltaubekämpfung anrühren

Mit einem fein zerstäubenden Sprühgerät ausbringen

Hinweise zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten bei Rosen

  • Generell sei an dieser Stelle nur auf umweltverträgliche Mittel und Maßnahmen hingewiesen.
  • Eine Spritzbrühe aus Schachtelhalm wirkt aufgrund der (im Schachtelhalm) enthaltenen Kieselsäure, die bei den behandelten Pflanzen für härtere Blätter sorgt und so generell eine Infektion mit Pilzsporen erschwert. Eine Behandlung mit Schachtelhalmbrühe muss also vorbeugend erfolgen.
  • Pflanzenstärkungsmittel auf Basis von Natronsalz und Niemöl erhöhen, als Spritzbrühe ausgebracht, die Widerstandskraft von Rosen gegenüber Echtem Mehltau sowie dessen Ausbreitung. Vorbeugend oder bei den ersten Anzeichen einer Infektion anwenden.
  • Bei der Neuanpflanzung von Rosen robuste und widerstandsfähige Arten oder Sorten wählen.
  • Die Pflanzen an den richtigen Standort setzen, wo sie optimale Bedingungen für ein kräftiges und gesundes Wachstum finden. Am unpassenden Standort kümmernde Pflanzen werden leichter von Krankheiten (und auch Schädlingen) befallen.
  • Auf eine maßvolle, bedarfsgerechte Düngung achten. Zu viel Stickstoff macht die Rose anfällig und das Gewebe weich, ausreichend Magnesium sorgt für die Bildung kräftiger, etwas härterer Blätter.

Weitere Themen

Damit Rosen gesund und wüchsig bleiben und die remontierenden Sorten im Herbst eine gute Nachblüte zeigen, benötigen sie nach dem ersten Blütenüberschwang im Juni nun eine kräftige Nachdüngung.

Jetzt entdecken

Die Meinungen zum richtigen Rosenschnitt sind ebenso vielfältig wie – oftmals – heiß umstritten. Aber zumindest bezüglich des richtigen Zeitpunkts gibt es eine einfache, ganz objektive Regel aus dem Phänologischen Gartenkalender (mit dem Termine für regelmäßige Gartenarbeiten anhand von Naturphänomenen festgemacht werden können): Rosen werden im Frühjahr geschnitten, und zwar dann, wenn die Forsythien blühen.

Jetzt entdecken

Im Herbst stehen noch einige Arbeiten im Rosenbeet an: Zum Schutz der Veredelungsstelle vor strengen Frösten wird angehäufelt und, wo nötig, lang gewordene Triebe etwas eingekürzt.

Jetzt entdecken

Über Manufactum

Langlebig

Unsere Produkte profitieren von handwerklicher Fertigung, durchdachter Funktionalität und langer Lebensdauer. Wir achten darauf, dass Einzelteile ausgetauscht und Mechaniken repariert werden können.

Bewusst

Nachhaltigkeit steht im Fokus unserer Produktauswahl. Wir setzen auf natürliche Inhaltsstoffe und Materialien, die gepflegt werden können, sowie auf eine ressourcenschonende und sozialverträgliche Produktion.

Ausgewählt

Als Ihr kompetenter Partner arbeiten wir konsequent mit erfahrenen Fachleuten zusammen und finden gute Dinge, die Ihren Alltag durch optimale Materialauswahl und exzellente Fertigung bereichern.

Erlebbar

Nehmen Sie die Produkte in unseren Warenhäusern selbst in die Hand, erfahren Sie dort und in unserem Online-Shop mehr über ihre Geschichten. Unser fachkundiges Personal berät Sie gern.

  1. Der Gutschein ist zwei Monate und ab einem Kaufwert von € 50,00 gültig. Jeder Gutschein ist einmalig einlösbar. Pro Kunde und Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Der Aktionsgutschein kann nicht zum Kauf eines Warengutscheins verwendet werden. Die Veröffentlichung und kommerzielle Weitergabe der Gutscheincodes ist nicht gestattet. Der Gutschein ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung sowie eine Rückvergütung auf bereits getätigte Käufe sind nicht möglich.