Zum Inhalt springen

Gartenjahr

Sträuße pflücken

Jetzt blühen Stauden und Blumen noch einmal besonders üppig, so dass ein Teil davon als Vasenschmuck geschnitten werden kann, ohne daß die Pflanzen dadurch Schaden nehmen würden. Der beste Schnittzeitpunkt ist frühmorgens.

Es wird benötigt:

  1. Werkzeug: scharfes Messer oder Bypass-Schere mit schmalen, spitzen Klingen („Blumenschere“).
  2. Zubehör: eher flacher Henkelkorb als „Erntegefäß“, Vasen in verschiedenen Größen und Formen, passend zu den jeweiligen Blumen.

Anleitung

  • Ein scharfes, sauberes Werkzeug (Blumenschere oder Messer) verwenden, das nicht zu Quetschungen an den teilweise weichen Blütenstielen führt.
  • Möglichst keine Stiele mit bereits vollständig geöffneten Blüten ernten.
  • Die Blumen so rasch wie möglich ins Wasser stellen und vorher noch einmal frisch anschneiden. Dabei möglichst schräg schneiden, das vergrößert die „Wasseraufnahmefläche“.
  • Die unteren Blätter von den Blumenstielen entfernen, damit durch deren Zersetzung das Wasser nicht verschmutzt wird.
  • Zum Binden gemischter Sträuße die verschiedenen Schnittblumen am besten sortiert zurechtlegen. Dies erleichtert die gleichmäßige Verteilung unterschiedlicher Farben und Formen im Strauß.
  • Zusätzlich möglichst täglich das Wasser wechseln. Kein sehr kaltes, sondern besser lauwarmes Wasser verwenden.
  • Den Strauß an einen hellen Platz, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung stellen.
  • Die Vase nicht in der Nähe einer Obstschale platzieren, da das – vor allem Äpfeln – entströmende Reifegas Ethylen die Haltbarkeit der Blumen stark verkürzt.
  • Um die Schnittblumen in der Vase länger frisch zu halten, helfen zwei Hausmittel: Eine Prise Zucker im Wasser dient als Nährstoffgabe, eine Kupfermünze wirkt antibakteriell und verzögert Zersetzungs- und Fäulnisprozesse.
  • Hartstielige Pflanzen (wie Rosen) oder solche, deren Stengel Milchsaft enthalten (wie alle Wolfsmilcharten), vor dem Einstellen in die Vase kurz in kochendes Wasser halten. Bei ersteren wird so die Wasseraufnahme verbessert, bei letzteren verhindert, dass der Milchsaft ins Vasenwasser austritt und zu Schädigungen der anderen Blumen führt.
  • Der Blütenstaub mancher Schnittblumen hinterlässt auf Textilien schwer zu entfernende gelbe oder orangefarbene Flecken. Bei diesen Arten (vor allem Lilien) deshalb vor dem Aufstellen die Staubgefäße herausschneiden.

Blütenstiele mit einer scharfen Schere schneiden

Geschnittene Blumen sofort ins Wasser stellen

Die unteren Blätter vom Stiel entfernen

Über Manufactum

Langlebig

Unsere Produkte profitieren von handwerklicher Fertigung, durchdachter Funktionalität und langer Lebensdauer. Wir achten darauf, dass Einzelteile ausgetauscht und Mechaniken repariert werden können.

Bewusst

Nachhaltigkeit steht im Fokus unserer Produktauswahl. Wir setzen auf natürliche Inhaltsstoffe und Materialien, die gepflegt werden können, sowie auf eine ressourcenschonende und sozialverträgliche Produktion.

Ausgewählt

Als Ihr kompetenter Partner arbeiten wir konsequent mit erfahrenen Fachleuten zusammen und finden gute Dinge, die Ihren Alltag durch optimale Materialauswahl und exzellente Fertigung bereichern.

Erlebbar

Nehmen Sie die Produkte in unseren Warenhäusern selbst in die Hand, erfahren Sie dort und in unserem Online-Shop mehr über ihre Geschichten. Unser fachkundiges Personal berät Sie gern.

  1. Der Gutschein ist zwei Monate und ab einem Kaufwert von € 50,00 gültig. Jeder Gutschein ist einmalig einlösbar. Pro Kunde und Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Der Aktionsgutschein kann nicht zum Kauf eines Warengutscheins verwendet werden. Die Veröffentlichung und kommerzielle Weitergabe der Gutscheincodes ist nicht gestattet. Der Gutschein ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung sowie eine Rückvergütung auf bereits getätigte Käufe sind nicht möglich.