Zum Inhalt springen

Materialkunde

Natürlich Tencel™. Waldgeborene Faser

Tencel™, dieser Name sorgt in der Bekleidungsbranche seit einigen Jahren für Aufsehen. Er ist die Handelsbezeichnung für ein Lyocellgewebe der österreichischen Firma Lenzing. Das Besondere an Tencel™ ist seine umweltfreundliche Herstellung in Verbindung mit den hervorragenden Trageeigenschaften. Da sich die Regeneratfaser Tencel™ zudem bestens mit anderen Naturfasern kombinieren lässt, liegt sie bei nachhaltiger Mode voll im Trend.

Angenehm zu tragen

Einen großen Vorteil von Tencel™ können Sie buchstäblich am eigenen Leib erleben, nämlich dann, wenn Sie Kleidung aus oder mit Tencel™ tragen. Diese Stoffe sind nicht nur atmungsaktiv und leiten die natürliche Körperfeuchtigkeit gut ab. Sie sind auch angenehm glatt mit seidigem Griff, haben einen fließenden Fall und liegen kühl auf der Haut. Häufig werden Hemden, Blusen, T-Shirts und Kleider aus oder mit Tencel™ gemacht. Die vielseitige Faser lässt sich jedoch auch zu festeren, teils jeansähnlichen Stoffen verarbeiten und für Hosen und Ähnliches einsetzen.

Info

Tencel™ ist, wie Lyocell generell, eine „waldgeborene“ Zellulosefaser. Seine Basis ist also Holz, und das stammt bei Lenzing fast vollständig (laut eigenen Angaben zu mehr als 99 Prozent) aus nachhaltig bewirtschafteten, mit den Holzsiegeln FSC® (Forest Stewardship Council) oder PEFC™ (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) zertifizierten Wäldern und Plantagen.

Bekleidung mit Tencel™

Weitere Themen

Seide ist eines der edelsten und feinsten Gewebe. Kaum ein Stoff hat eine derart angenehme Haptik und liegt so weich fließend und schmiegsam auf der Haut. Und auch wenn es auf den ersten Blick nicht so erscheint, ist Seide doch äußerst strapazierbar. Welche Vorzüge die kostbare Faser im Einzelnen hat und wie Sie Ihre Kleidungsstücke aus Seide pflegen können, erläutern wir Ihnen im Folgenden

Jetzt entdecken

Elastan ist eine synthetische Faser, die aus den Kunststoffen Polyurethan und Polyethylenglykol besteht. Im Jahr 1959 entwickelte der Textilchemiker Joseph Shivers die Faser erstmals gemeinsam mit dem amerikanischen Chemiekonzern DuPont. Heute wird sie weltweit produziert und überwiegend in Kombination mit anderen Fasern verwendet, um die Elastizität und Formstabilität der daraus gefertigten Textilien zu erhöhen.

Jetzt entdecken

Über Manufactum

Langlebig

Unsere Produkte profitieren von handwerklicher Fertigung, durchdachter Funktionalität und langer Lebensdauer. Wir achten darauf, dass Einzelteile ausgetauscht und Mechaniken repariert werden können.

Bewusst

Nachhaltigkeit steht im Fokus unserer Produktauswahl. Wir setzen auf natürliche Inhaltsstoffe und Materialien, die gepflegt werden können, sowie auf eine ressourcenschonende und sozialverträgliche Produktion.

Ausgewählt

Als Ihr kompetenter Partner arbeiten wir konsequent mit erfahrenen Fachleuten zusammen und finden gute Dinge, die Ihren Alltag durch optimale Materialauswahl und exzellente Fertigung bereichern.

Erlebbar

Nehmen Sie die Produkte in unseren Warenhäusern selbst in die Hand, erfahren Sie dort und in unserem Online-Shop mehr über ihre Geschichten. Unser fachkundiges Personal berät Sie gern.

  1. Der Gutschein ist zwei Monate und ab einem Kaufwert von € 50,00 gültig. Jeder Gutschein ist einmalig einlösbar. Pro Kunde und Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Der Aktionsgutschein kann nicht zum Kauf eines Warengutscheins verwendet werden. Die Veröffentlichung und kommerzielle Weitergabe der Gutscheincodes ist nicht gestattet. Der Gutschein ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung sowie eine Rückvergütung auf bereits getätigte Käufe sind nicht möglich.