Zum Inhalt springen

Gartenjahr

Winterschutz überprüfen

Nach stärkeren Schneefällen oder Stürmen sollte der Winterschutz an den betroffenen Pflanzen überprüft werden. Sitzt er noch richtig, oder kann eventuell zu viel Nässe eindringen, oder sind Nagetiere eingedrungen und haben Schäden angerichtet?

Es wird benötigt:

  1. Werkzeug: Zange, Säge und Hammer zur Ausbesserung oder Installation der verschiedenen Schutzkonstruktionen, Handfeger zum Entfernen von Schnee.
  2. Zubehör: Ersatzlatten oder -stangen, Verbindungsmaterial zur Ausbesserung der verschiedenen Schutzkonstruktionen sowie entsprechendes Abdeckmaterial (Sackleinen, Vlies, alte Laken), Schnur oder Seil, Abdeckmaterial für Stauden oder Kräuter (Laub, Stroh, Reisig) und Behältnisse für deren Transport, Material für den Schutz von Baumstämmen (Sackleinen, Vlies, Matten aus Holzlatten oder Kokosfaser, Drahtgeflecht) und Stammrosen (Jutesäcke, Vlies), gegebenenfalls Wundverschlussmittel.

Anleitung

  • Generell alle Frostschutzmaterialien (Säcke oder Matten aus Jute, Kokosfasern, Stroh oder Vlies) auf richtigen Sitz überprüfen. Verrutschtes oder geöffnetes Material korrigieren und (besser) befestigen; beschädigtes Material ersetzen. Weggewehtes oder von Tieren weggeschlepptes Laub oder Reisig, das zum Beispiel zum Schutz empfindlicher Stauden aufgebracht wurde, wieder an Ort und Stelle legen oder ersetzen und sichern.
  • Lattengerüste, die zum Überbauen von Pflanzen aufgestellt wurden, auf Standfestigkeit prüfen, gegebenenfalls ausbessern und, zum Beispiel mit einem Handfeger, Schneelasten entfernen.
  • Ist eine längere Periode milder Witterung angekündigt, den Winterschutz gegebenenfalls etwas lockern und Schnee von bepflanzten Töpfen und Kübeln schieben, um Schäden durch zu viel Nässe zu verhindern.
  • Die Stämme von Obstbäumen, vor allem von Jungbäumen auf Fraßschäden durch Mäuse, Hasen oder Rehe kontrollieren und gegebenenfalls Gegenmaßnahmen ergreifen. Neben dem Anbringen beziehungsweise Zurechtrücken oder Verschließen von Baumschutzmatten kann der Stamm auch rundherum mit kleinmaschigem Drahtgeflecht dicht umhüllt werden, um die Tiere abzuwehren. Darüber hinaus dient ausgelegtes frisches Schnittholz (vom Winterschnitt der Gehölze) „zur Ablenkung“. Diese Maßnahmen sind besonders wichtig in Perioden mit geschlossener Schneedecke, wenn die Tiere nur wenig Futter finden. Großflächige Fraßstellen am Stamm mit einem atmungsaktiven Wundverschlussmittel bestreichen.
  • Gleichzeitig die Anbindungen (Schnüre, Stricke oder Baumbinder) kontrollieren und einen zu lockeren oder zu engen Sitz korrigieren. Darauf achten, dass Drahtetiketten nicht einwachsen und zu Schäden führen können.
  • Stützpfähle auf festen Stand und eventuelle Fäulnis kontrollieren.

Alle Frostschutzmaterialien auf richtigen Sitz überprüfen

Den Winterschutz gegebenenfalls etwas lockern

Schnee von bepflanzten Töpfen und Kübeln schieben

Über Manufactum

Langlebig

Unsere Produkte profitieren von handwerklicher Fertigung, durchdachter Funktionalität und langer Lebensdauer. Wir achten darauf, dass Einzelteile ausgetauscht und Mechaniken repariert werden können.

Bewusst

Nachhaltigkeit steht im Fokus unserer Produktauswahl. Wir setzen auf natürliche Inhaltsstoffe und Materialien, die gepflegt werden können, sowie auf eine ressourcenschonende und sozialverträgliche Produktion.

Ausgewählt

Als Ihr kompetenter Partner arbeiten wir konsequent mit erfahrenen Fachleuten zusammen und finden gute Dinge, die Ihren Alltag durch optimale Materialauswahl und exzellente Fertigung bereichern.

Erlebbar

Nehmen Sie die Produkte in unseren Warenhäusern selbst in die Hand, erfahren Sie dort und in unserem Online-Shop mehr über ihre Geschichten. Unser fachkundiges Personal berät Sie gern.

  1. Der Gutschein ist zwei Monate und ab einem Kaufwert von € 50,00 gültig. Jeder Gutschein ist einmalig einlösbar. Pro Kunde und Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Der Aktionsgutschein kann nicht zum Kauf eines Warengutscheins verwendet werden. Die Veröffentlichung und kommerzielle Weitergabe der Gutscheincodes ist nicht gestattet. Der Gutschein ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung sowie eine Rückvergütung auf bereits getätigte Käufe sind nicht möglich.