Zum Inhalt springen

Gartenjahr

Edelreiser zur Obstbaumveredelung schneiden

Während der Winterruhe von Obstgehölzen ist die richtige Zeit, um Reiser für die Frühjahrsveredelung zu schneiden. Noch bis Mitte Februar können Edelreiser von Apfel- und Birnbäumen geschnitten, Reiser von Kirsche und Pflaume sollten bis Ende Januar gewonnen werden. Mit Hilfe einer Veredelung können Obstbäume sortengleich vermehrt sowie der Fruchtansatz verbessert werden, indem eine zweite Sorte als Befruchter in eine bestehende Krone hineinveredelt wird.

Es wird benötigt:

  1. Werkzeug: scharfe, saubere Gartenschere (am besten eine Bypass-Schere, da diese sauberer schneidet als Amboßscheren).
  2. Zubehör: Leiter, Arbeitshandschuhe, Außenthermometer, Utensilien für eine gute Lagerung (Eimer mit feuchtem Sand, Zeitungspapier oder Moos oder Drahtgeflecht zum Schutz vor Mäusen).

Anleitung

  • Der optimale Schnittzeitpunkt ist der Januar, dann ist die Winterruhe der Bäume am stärksten ausgeprägt; bei frühem Wintereintritt ist auch ein Schnitt ab Dezember möglich.
  • Die relativ robusten Kernobstreiser von Apfel und Birne können bis Februar geschnitten werden.
  • Die empfindlicheren Steinobstreiser von Kirsche und Pflaume spätestens bis Ende Januar schneiden. Bei diesen Bäumen kann – vor allem in milden Wintern – schon im Februar der Saftstrom beginnen. Dann nicht mehr schneiden, selbst wenn die Knospen noch fest geschlossen sind. Sie verbrauchen dennoch schon die ersten Reservestoffe, und solche Reiser würden später schlechter anwachsen.
  • Von den Steinobstarten Pfirsich und Aprikose im Winter keine Reiser schneiden. Sie eignen sich nicht für die Reiserveredelung im Frühjahr, sondern besser für eine Augenveredelung (Okulation) im Sommer.
  • An einem frostfreien Tag schneiden und eine saubere, scharfe Schere verwenden.
  • Mindestens bleistiftstarke und 30 cm lange Triebe aus dem vorherigen Sommer schneiden (einjährige Triebe) – vorzugsweise aus dem äußeren, gut belichteten Kronenbereich.
  • Nur völlig gesunde Triebe ohne jedes Krankheitssymptom als Edelreis auswählen.
  • Die geschnittenen Reiser bis zum Veredelungstermin im März oder April dunkel und so kühl wie möglich, aber frostfrei lagern – optimal ist eine Temperatur von 2 °C. Im Keller zum Beispiel in feuchtes Zeitungspapier einschlagen, in feuchten Sand stecken oder mit feuchtem Moos abdecken; die Reiser dürfen weder austrocknen noch zu nass liegen. So lagern, dass es nicht zu Rindenschäden durch Mäusefraß kommen kann oder die Reiser geknickt werden könnten. Nicht in der Nähe Äpfel lagern, die durch die Bildung von Ethylen („Reifegas“) die Knospen schädigen würden.
  • Bei frostfreier Witterung können die Reiser auch im Freien gelagert werden, durch eine entsprechende Abdeckung geschützt vor Sonneneinstrahlung und Mäusen.
  • Für ungeübte Obstgärtner bieten gute Baumschulen auch sogenannte Auftragsveredelungen an. Dazu werden wie beschrieben Edelreiser von den eigenen Bäumen geschnitten und an die Baumschule geschickt, die daraus innerhalb einer Saison einen sortengleichen Baum anzieht.

Bis zum Veredelungstermin frostfrei lagern - zum Beispiel in feuchtem Sand

Im März und April findet dann die Veredelung statt

... zum Beispiel, um einen sogenannten Duobaum (aus zwei Sorten) zu ziehen

Über Manufactum

Langlebig

Unsere Produkte profitieren von handwerklicher Fertigung, durchdachter Funktionalität und langer Lebensdauer. Wir achten darauf, dass Einzelteile ausgetauscht und Mechaniken repariert werden können.

Bewusst

Nachhaltigkeit steht im Fokus unserer Produktauswahl. Wir setzen auf natürliche Inhaltsstoffe und Materialien, die gepflegt werden können, sowie auf eine ressourcenschonende und sozialverträgliche Produktion.

Ausgewählt

Als Ihr kompetenter Partner arbeiten wir konsequent mit erfahrenen Fachleuten zusammen und finden gute Dinge, die Ihren Alltag durch optimale Materialauswahl und exzellente Fertigung bereichern.

Erlebbar

Nehmen Sie die Produkte in unseren Warenhäusern selbst in die Hand, erfahren Sie dort und in unserem Online-Shop mehr über ihre Geschichten. Unser fachkundiges Personal berät Sie gern.

  1. Der Gutschein ist zwei Monate und ab einem Kaufwert von € 50,00 gültig. Jeder Gutschein ist einmalig einlösbar. Pro Kunde und Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Der Aktionsgutschein kann nicht zum Kauf eines Warengutscheins verwendet werden. Die Veröffentlichung und kommerzielle Weitergabe der Gutscheincodes ist nicht gestattet. Der Gutschein ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung sowie eine Rückvergütung auf bereits getätigte Käufe sind nicht möglich.