Zum Inhalt springen

Gartenjahr

Zimmerpflanzen pflegen

Mit Winterbeginn leiden Zimmerpflanzen verstärkt unter Lichtmangel und durch den Anbruch der Heizperiode zusätzlich an trockener und staubiger Luft. Den Pflanzen muss daher nun besondere Aufmerksamkeit und Pflege zuteil werden.

Es wird benötigt:
Zubehör: Zimmergießkanne, Wasserzerstäuber oder Pflanzensprüher, Luftbefeuchter oder offene Wasserschalen, Lappen oder weiche Bürste zum Entstauben großer Blätter, gegebenenfalls Mittel zur Schädlingsbekämpfung, Zimmerthermometer, Hygrometer.

Anleitung

  • Die Pflanzen so hell wie möglich stellen, am besten direkt ans Fenster bzw. auf die Fensterbank. (Bereits ein Meter vom Fenster entfernt beträgt die Lichtintensität nur noch etwa die Hälfte.) Zu wenig Licht lässt die Triebe vergeilen, die Blätter vergilben und abfallen und die Pflanze insgesamt kümmern. Arten mit panaschierten Blättern vergrünen am zu dunklen Standort und verlieren ihre schöne Blattzeichnung.
  • Da das Wachstum im Winterhalbjahr nachlässt und weniger Wasser verdunstet wird, nur noch wenig gießen; die Wasserversorgung aber der Zimmertemperatur anpassen. Am besten vor dem Gießen mit dem Finger prüfen, wie trocken die Erde ist.
  • Große Blätter regelmäßig abstauben, damit sie soviel Licht wie möglich aufnehmen können.
  • Regelmäßig auf Schädlinge kontrollieren; in der dunklen Jahreszeit und während der Heizperiode leiden die Pflanzen verstärkt darunter.
  • Die Luftfeuchtigkeit in beheizten Zimmern erhöhen, zum Beispiel durch offene Wasserschalen, die auf Heizkörper oder Fensterbank gestellt oder spezielle Luftbefeuchter aus Keramik, die an die Heizung gehängt werden. In trockener Zimmerluft verbreiten sich vor allem Thripse und Spinnmilben.
  • Stehen die Pflanzen warm, im Winterhalbjahr nur einmal im Monat düngen; im kühlen Zimmer bis zum Frühjahr gar nicht mehr düngen.
  • Die Pflanzen gemäß ihrer Ansprüche aufstellen. Alpenveilchen müssen zum Beispiel hell und kühl stehen (max. 16 °C), knospentragende Kamelien benötigen eine hohe Luftfeuchte und ebenfalls eher niedrige Temperaturen (max. 15 °C), sonst werfen sie die Knospen ab.

Über Manufactum

Langlebig

Unsere Produkte profitieren von handwerklicher Fertigung, durchdachter Funktionalität und langer Lebensdauer. Wir achten darauf, dass Einzelteile ausgetauscht und Mechaniken repariert werden können.

Bewusst

Nachhaltigkeit steht im Fokus unserer Produktauswahl. Wir setzen auf natürliche Inhaltsstoffe und Materialien, die gepflegt werden können, sowie auf eine ressourcenschonende und sozialverträgliche Produktion.

Ausgewählt

Als Ihr kompetenter Partner arbeiten wir konsequent mit erfahrenen Fachleuten zusammen und finden gute Dinge, die Ihren Alltag durch optimale Materialauswahl und exzellente Fertigung bereichern.

Erlebbar

Nehmen Sie die Produkte in unseren Warenhäusern selbst in die Hand, erfahren Sie dort und in unserem Online-Shop mehr über ihre Geschichten. Unser fachkundiges Personal berät Sie gern.

  1. Der Gutschein ist zwei Monate und ab einem Kaufwert von € 50,00 gültig. Jeder Gutschein ist einmalig einlösbar. Pro Kunde und Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Der Aktionsgutschein kann nicht zum Kauf eines Warengutscheins verwendet werden. Die Veröffentlichung und kommerzielle Weitergabe der Gutscheincodes ist nicht gestattet. Der Gutschein ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung sowie eine Rückvergütung auf bereits getätigte Käufe sind nicht möglich.