Zum Inhalt springen

Rezepte

Schoko-Kirsch-Gugelhupf

Die Sommersüße köstlicher Schattenmorellen, saftig eingekocht, und dazu ein klassischer Rührteig mit schokoladigem Aroma, der auf der Zunge zergeht – das ist unser Schoko-Kirsch-Gugelhupf. Mit dem guten, einfachen Grundrezept kann kaum etwas schiefgehen, denn es ist wunderbar auf die ringförmige Form mit dem „Kamin“ in der Mitte abgestimmt, die den Kuchen gleichmäßig durchbacken lässt. Doppelt schokoladig wird er dank der Zartbitterkuvertüre. Für Feste, Gäste, Freund*innen und Familie, für den großen gedeckten Tisch, aber auch als Mitbringsel: saftig, locker und fein im Geschmack – einfach köstlich.

Die Zutaten

Zutaten für den Teig:

1 Glas Schattenmorellen (Abtropfgewicht 350 g)
250 g Dinkelmehl (Type 630)
150 g gemahlene Mandeln
3 TL Weinstein-Backpulver
40 g Backkakao
100 g Zartbitterschokolade, grob gehackt
180 g Zucker
1 Prise Salz
½ TL gemahlener Zimt (optional)
4 Eier (Größe L)
200 ml Milch
200 g weiche Butter
Stich Butter zum Ausfetten der Form

Außerdem:

ca. 100 g Zartbitterkuvertüre

Die Zubereitung

  1. Eine Gugelhupfform einfetten und mit etwas Kakao oder Mehl ausstäuben.

  2. Den Backofen auf 170 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

  3. Die Schattenmorellen in einem Sieb abtropfen lassen.

  4. Butter und Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine auf höchster Stufe hellcremig aufschlagen, dann die Eier einzeln jeweils eine Minute auf höchster Stufe untermengen.

  5. Mehl, Mandeln, Backpulver, Backkakao, Salz und nach Belieben Zimt mischen und abwechselnd mit der Milch auf niedriger Stufe unter den Teig heben, bis alles gerade so verbunden und ein glatter Teig entstanden ist. Nicht zu lange rühren. Die Schattenmorellen unterheben.

  6. Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Den Schoko-Kirsch-Gugelhupf im vorgeheizten Ofen (zweite Schiene von unten) 55–60 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen gar ist.

  7. Aus dem Ofen holen, etwas abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

  8. Am Block Zartbitterkuvertüre mit einem Messer feine Schokoraspeln zum Dekorieren abschaben. Restliche Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und mit einem Löffel auf dem Kuchen verteilen. Mit den Schokoraspeln garnieren und servieren.

Weitere Rezepte

Über Manufactum

Langlebig

Unsere Produkte profitieren von handwerklicher Fertigung, durchdachter Funktionalität und langer Lebensdauer. Wir achten darauf, dass Einzelteile ausgetauscht und Mechaniken repariert werden können.

Bewusst

Nachhaltigkeit steht im Fokus unserer Produktauswahl. Wir setzen auf natürliche Inhaltsstoffe und Materialien, die gepflegt werden können, sowie auf eine ressourcenschonende und sozialverträgliche Produktion.

Ausgewählt

Als Ihr kompetenter Partner arbeiten wir konsequent mit erfahrenen Fachleuten zusammen und finden gute Dinge, die Ihren Alltag durch optimale Materialauswahl und exzellente Fertigung bereichern.

Erlebbar

Nehmen Sie die Produkte in unseren Warenhäusern selbst in die Hand, erfahren Sie dort und in unserem Online-Shop mehr über ihre Geschichten. Unser fachkundiges Personal berät Sie gern.

  1. Der Gutschein ist zwei Monate und ab einem Kaufwert von € 50,00 gültig. Jeder Gutschein ist einmalig einlösbar. Pro Kunde und Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Der Aktionsgutschein kann nicht zum Kauf eines Warengutscheins verwendet werden. Die Veröffentlichung und kommerzielle Weitergabe der Gutscheincodes ist nicht gestattet. Der Gutschein ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung sowie eine Rückvergütung auf bereits getätigte Käufe sind nicht möglich.