Zum Inhalt springen

Rezepte

Ofenberliner

Ob Berliner oder Pfannkuchen, die köstlich-fluffigen Gebäckballen mit der saftigen Füllung in der Mitte schmecken rund ums Jahr, nicht nur an Karneval oder zu Silvester. Und überraschen mit immer neuen Füllungen: Süße oder schokoladige Creme eignen sich genauso wie ein Fruchtaufstrich aus aromatischer Aprikose, sommerreifen Himbeeren oder kandierter Zitrone. Mit unserem Rezept lassen sich die Krapfen ganz einfach zuhause im Backofen backen.

Zutaten

Für den Teig:

250 ml Milch
75 g Zucker
1 Ei
42 g frische Hefe (1 Würfel)
580 g Weizenmehl 550
Gewürze und Zitronenabrieb nach Belieben
75 g Butter (kühl, ca. 10 °C)
1 gehäufter TL Salz (8 g)

Für die Füllung:

Ganz nach Belieben mit Pistazien- oder Schoko-Nuss-Creme oder Fruchtaufstrich füllen. (Am besten eignet sich zum Füllen ein Spritzbeutel.)
Pro Berliner mit 15 bis 25 g Füllung rechnen.

Für das Dekor:

Für den Läuterzuckerguss 50 g Zucker mit 50 ml Wasser aufkochen und dabei gut umrühren. Nach eigenem Gusto dekorieren, z.B. mit geschmolzener weißer Schokolade oder Zartbitterkuvertüre, gehackten Pistazien oder Haselnüssen, Puderzucker

Die Zubereitung

  1. In eine große Schüssel die kalte Milch füllen und darin 75 g Zucker auflösen. Dann das Ei, den Hefewürfel, das Weizenmehl und die Gewürze dazugeben und alles ein paar Minuten kneten, bis die Zutaten sich gut zu einem Teig verbunden haben.

  2. Jetzt die kühle Butter in Würfel schneiden, zugeben und einkneten, bis sie vom Teig aufgenommen ist.

  3. Nun das Salz hinzufügen. Damit kann der Teig intensiv ausgeknetet werden, da er nun deutlich dehnbarer wird. Der fertige Hefeteig lässt sich dünn ausziehen, ohne zu reißen.

  4. Den Teig abdecken und für mindestens 45 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.

  5. Den Teig in 12 gleiche Teile teilen. (Das Rezept ergibt 1080 g Teig für 12 Berliner mit einem Stückgewicht von 90 g.)

  6. Die Teiglinge mehrfach falten, das sorgt für Spannung im Teig. Damit sie ihr luftig-fluffiges Volumen erreichen, die Teiglinge anschließend abdecken und an einem warmen Ort ruhen lassen, bis sie zu ungefähr doppeltem Volumen aufgegangen sind.

  7. Den Ofen auf ca. 190 °C Ober- / Unterhitze vorheizen, ein Backblech vorbereiten und die Teiglinge für rund 15 Minuten backen.

  8. In einem kleinen Topf 50 ml Wasser erhitzen, den restlichen Zucker zugeben und die Mischung unter Rühren einkochen lassen. Die Berliner direkt aus dem Ofen und noch heiß mit dem Läuterzucker bestreichen. Anschließend nach Belieben füllen und garnieren.

Weitere Rezepte

Über Manufactum

Langlebig

Unsere Produkte profitieren von handwerklicher Fertigung, durchdachter Funktionalität und langer Lebensdauer. Wir achten darauf, dass Einzelteile ausgetauscht und Mechaniken repariert werden können.

Bewusst

Nachhaltigkeit steht im Fokus unserer Produktauswahl. Wir setzen auf natürliche Inhaltsstoffe und Materialien, die gepflegt werden können, sowie auf eine ressourcenschonende und sozialverträgliche Produktion.

Ausgewählt

Als Ihr kompetenter Partner arbeiten wir konsequent mit erfahrenen Fachleuten zusammen und finden gute Dinge, die Ihren Alltag durch optimale Materialauswahl und exzellente Fertigung bereichern.

Erlebbar

Nehmen Sie die Produkte in unseren Warenhäusern selbst in die Hand, erfahren Sie dort und in unserem Online-Shop mehr über ihre Geschichten. Unser fachkundiges Personal berät Sie gern.

  1. Der Gutschein ist zwei Monate und ab einem Kaufwert von € 50,00 gültig. Jeder Gutschein ist einmalig einlösbar. Pro Kunde und Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Der Aktionsgutschein kann nicht zum Kauf eines Warengutscheins verwendet werden. Die Veröffentlichung und kommerzielle Weitergabe der Gutscheincodes ist nicht gestattet. Der Gutschein ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung sowie eine Rückvergütung auf bereits getätigte Käufe sind nicht möglich.